Wien ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Fast zwei Millionen Menschen leben hier – dazu kommen jedes Jahr Millionen Besucher*innen. Kein Wunder, denn Wien bietet imperiale Prachtbauten, charmante Viertel, exzellente Museen und ein legendäres Kaffeehausflair. Damit du den Überblick behältst, haben wir die wichtigsten Wien Basics für dich zusammengestellt:
Ankommen & Rumkommen: Die Stadt ist per Flugzeug oder Nachtzug gut erreichbar. Vor Ort ist die Straßenbahn eine der besten Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Ein Highlight: Eine Fahrt mit der Ringlinie. Die Linien 1 und 2 fahren einmal auf der Ringstraße um Wiens Zentrum; unterwegs siehst du viele Sehenswürdigkeiten – etwa die Staatsoper, das Parlament und die Prachtbauten der Ringstraße. Hier ist der Link zu Tickets & Fahrplänen.
- Fahrradfahren: Wien ist eine fahrradfreundliche Stadt – auch für Besucher*innen. Du kannst hier an über 200 Stationen eines der öffentlichen Leihräder leihen.
- Geschichte erleben: Wer einen Überblick über die Wiener Stadtgeschichte bekommen möchte, sollte das Wien Museum (Karlsplatz 8) besuchen. Die Dauerausstellung wurde 2023 neu gestaltet und ist kostenlos zugänglich. Hier erfährst du mehr über die Habsburger, das „Rote Wien“ oder die Zeit des Nationalsozialismus.
- Imperiale Highlights: Die Hofburg, einst Residenz der Habsburger, beherbergt heute das Sisi Museum und die Spanische Hofreitschule. Das Schloss Schönbrunn ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt – für die Prachtbauten brauchst du ein Ticket, das nicht gerade günstig ist (38 € / Erwachsene, 30 € / Kinder). Aber der Schlosspark ist größtenteils kostenlos und perfekt für einen entspannten Spaziergang.
- Stephansdom & Prater: Der Stephansdom mit seinem markanten Dach aus glasierten Ziegeln ist eines der Wahrzeichen Wiens. Wer den besten Blick auf die Stadt haben will, kann den Südturm besteigen; hier findest du Infos zum Zugang auf den Turm. Eine andere tolle Aussicht gibt’s im Wiener Prater – das Riesenrad, das hier seit 1897 seine Runden dreht, bietet einen einzigartigen Blick auf Wien.
- Museen & Kunst: Die Stadt ist ein Paradies für Kunstliebhaber*innen. Alleine das MuseumsQuartier ist eines der größten Kunstareale der Welt – mehr als 50 Kultur-Institutionen gehören zum Quartier. Darunter ist etwa das Leopold Museum, das eine der größten Sammlungen des Künstlers Egon Schiele zeigt. In einer Podcast-Episode über die Wiener Moderne stellen wir dir ausgewählte Gemälde von Egon Schiele vor. Und auch jenseits des MuseumsQuartiers hat Wien viel zu bieten: etwa im Belvedere, einer Anlage aus zwei Schlössern. Hier findest du die größte Sammlung an Gemälden von Gustav Klimt, darunter sein berühmtes Werk Der Kuss.
- Spannende Viertel – die „Grätzl“ Wiens:
- Das Servitenviertel im 9. Bezirk hat französisches Flair und ist mit seinen kleinen Bistros und Cafés ein echter Geheimtipp.
- Der Spittelberg, direkt hinter dem MuseumsQuartier, ist bekannt für seine gemütlichen Gassen, Boutiquen und eines der schönsten Beisln der Stadt: das Amerlingbeisl (Stiftgasse 8).
- Das ehemalige jüdische Viertel um den Karmelitermarkt ist perfekt für Foodies – hier gibt es einen der besten Märkte der Stadt und charmante Unterkünfte in ehemaligen Ladenlokalen, den sogenannten Grätzlhotels.
- Der Yppenplatz ist der place to be für ein jüngeres, multikulturelles Wien – besonders, wenn der Brunnenmarkt in vollem Gange ist – also eigentlich immer (Montag bis Freitag 6 - 21 Uhr, Samstag 6 - 18 Uhr).
Auf plazy.travel findest du noch viele weitere Reisetipps und kannst deine persönliche Travel List kuratieren. Und: Mit places to go gibt’s plazy auch als Podcast. In Wien stellen wir dir zum Beispiel Freud & das Servitenviertel vor, die Wiener Moderne – und wir haben eine Podcast-Episode mit unseren Wien Basics aufgenommen. In diesem Shortcast erfährst du alles, was du für deine Reise wissen musst. Kurz, auf den Punkt in unter 10 Minuten, auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder gleich hier: