Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern spätestens seit den Olympischen Spielen 2024 die Lieblingshauptstadt der Städtereisenden in Europa. Entsprechend voll und teuer kann es in der Stadt werden. Damit du deine Reise bestmöglich genießen kannst, haben wir hier für dich Infos und Tipps für deinen Paris-Trip zusammengestellt.
Größe und Lage: Paris ist mit gut 2,1 Millionen Einwohnern nicht nur Frankreichs größte Stadt, sondern auch wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum des Landes. Die Stadtfläche ist relativ klein, entsprechend ist Paris die am dichtesten besiedelte Hauptstadt Europas. Für dich als Gast heißt das: Du kannst die Stadt gut zu Fuß erlaufen. Paris streckt sich, aber die Distanzen sind doch oft machbar. Viele Boulevards und Promenaden laden zum Spazieren ein, zumal die grüne Bürgermeisterin in Paris dafür gesorgt hat, dass der Autoverkehr in der Stadt massiv zurückgegangen ist.
Viertel und Struktur: Paris gliedert sich in 20 Arrondissements, die sich spiralförmig vom Zentrum nach außen winden. Für einen Bummel durch die Quartiers mit Pause im Café oder Bistro gibt es viele Optionen. Hier kommen unsere Top 3:
Quartier Latin (5. Arrondissement): studentisch geprägtes Viertel mit vielen Cafés, Bars und Shops. Hier liegt nicht nur die Universität Sorbonne, sondern auch das Panthéon. In dieser nationale Ruhmeshalle und Gedenkstätte sind berühmte Franzosen und Französinnen wie Marie Curie, Alexandre Dumas, Vicor Hugo oder Voltaire bestattet.
Montparnasse (14. Arrondissement): ehemaliges Künstlerviertel mit dem klotzig-markanten Tour Montparnasse, von dem du nicht nur die ganze Stadt, sondern auch den Eiffelturm siehst.
Marais (3. und 4. Arrondissement): Szeneviertel mit schönen Läden und Cafés. Hierzu haben wir bei places to go eine eigene Podcastfolge produziert, außerdem findest du hier unsere Lieblings-places to go im Marais.
Ankommen und Rumkommen: Bahnfahren ist die umweltfreundlichste und meistens auch günstigste Option. Ein Tipp zum Buchen deines Bahntickets nach Paris: Check auch Verbindungen und Tarife bei der französischen Bahngesellschaft SNCF. Das kann manchmal andere Ergebnisse und Preise liefern als die Deutsche Bahn. Wichtig: Im TGV brauchst du eine Reservierung, eine Fahrkarte allein reicht nicht.
Die Métro ist das Pariser Transportmittel schlechthin. Die Stadt ist durch 16 Linien sehr gut erschlossen, und auch RER-Züge (vergleichbar mit deutschen Nahverkehrszügen) kannst du mit dem Métroticket nutzen. Aber: Eine Kombination aus Bus und Métro mit demselben Ticket funktioniert nicht. Beim Umsteigen muss ein neues Ticket gelöst werden. Tickets gibt’s am Automaten oder digital mit der aufladbaren Navigo-Karte.
Leihrad als Alternative: Paris baut die Radwege massiv aus, besonders an der Seine sind sehr schöne Strecken entstanden. Der größte Anbieter für Leihräder ist Vélib' mit über 1.400 Stationen und 20.000 Fahrrädern (darunter auch E-Bikes) in der ganzen Stadt. Ein 24-Stunden-Pass kostet ca. 5 Euro, inklusive 30 Minuten kostenloser Fahrt pro Ausleihe.
Paris-Panorama: Da Paris relativ flach ist, hast du von oben einen beeindruckenden Weitblick. Hier drei Panorama-Spots, von denen du auf jeden Fall mindestens einen mit in deinem Programm haben solltest:
Klassiker ist der Eiffelturm, für den du Tickets am besten frühzeitig online reservierst. Die Time-Slots sind vier Wochen im Voraus verfügbar und schnell ausgebucht. Du kannst zwischen Tickets zur 2. und 3. Aussichtsplattform wählen. Für die oberste Plattform brauchst du den Aufzug, bis zur 2. Etage kannst du auch zu Fuß gehen. Infos und Tickets: toureiffel.paris/de
Der Tour Montparnasse ist mit 210 Metern das zweithöchste Bauwerk der Stadt. Das Bürohochhaus hat 56 Etagen, und das Beste an der Aussichtsplattform: Du hast den Eiffelturm direkt im Blick. Tickets am besten online reservieren: tourmontparnasse56.com Adresse: 33 Av. du Maine, Paris.
Galeries Lafayette: Nicht ganz so hoch, aber wunderbar unkompliziert: Ohne Ticket und Reservierung gelangst du auf die Dachterrasse der Galeries Lafayette. Adresse: 40 Bd Haussmann, Paris. Hier kannst du übrigens auch innen einen besonderen Blick genießen: auf einem gläsernen Skywalk, der dich ganz dicht an die berühmte Art-déco-Kuppel führt.
Auf plazy.travel findest du noch viele weitere Reisetipps und für ausgewählte Reiseziele kannst du dir hier sogar deine persönliche Travel List kuratieren. Und: Mit places to go gibt’s plazy auch als Podcast – zum Beispiel eine Podcast-Episode über die Basics in Paris. Außerdem findest du bei uns Tipps für einen Tag im Marais, einen Ausflug in die Unterwelt der Katakomben oder für das neue Pariser Kunstmuseum Bourse de Commerce. In jeder Folge bekommst du Tipps, Infos und spannende Hintergründe, immer auf den Punkt in unter 10 Minuten und auf allen gängigen Podcast-Plattformen – oder gleich hier: