So wie sich die Route 66 einmal quer durch die USA zieht, führt dich die Kultur Route 65 durch Wiesbadens Kulturlandschaft. Entlang dieser besonderen Route haben sich rund drei Dutzend Kulturinstitutionen zusammengeschlossen und laden dich ein, die Stadt auf ganz eigene Weise zu erleben. Allerdings: Nicht auf einer vorgegebenen Strecke, sondern auf einem Streifzug durch die Stadt, den du ganz nach deinen eigenen Vorlieben und Interessen gestalten kannst.
Wenn du dich für Musik und Film interessierst, solltest du dir folgende Orte auf deine persönliche Kultur Route legen:
Wiesbaden-Highlight: Glanz & große Klänge im Kurhaus
Was für Paris der Eiffelturm ist für Wiesbaden das Kurhaus: Das prachtvolle Gebäude ist nicht nur Top-Sehenswürdigkeit, sondern auch kulturelles Aushängeschild der Stadt als Bühne für große Konzerte, Festspiele und gesellschaftliche Ereignisse. Und im Sommer verwandelt sich das Bowling Green davor in eine der schönsten Open-Air-Konzert-Locations in Deutschland.
Filmkunst auf die feine Art
Kino lebt in Wiesbaden nicht nur vom Programm, sondern auch vom Ambiente der Orte, in denen du Filme genießt. Regisseur Volker Schlöndorff schwärmte von der Caligari FilmBühne als “Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern” und auch das kleine, feine Murnau Filmtheater ist ein ganz besonderes Kino. Betreiber ist die Murnau Stiftung, die Filme der verschiedensten Genres und Epochen – vom Stummfilm bis zum Dokumentarfilm – bewahrt und restauriert. Das Programm: absolut nicht Mainstream und voller Filmperlen.
Wiesbadens Bühnen für Musik & Subkultur
Wiesbaden mag auf den ersten Blick gediegen wirken, aber seine Musikszene ist bunt, jung und laut. Zwischen Indie-Rock, elektronischen Beats und experimentellem Jazz gibt es eine große Bandbreite an Orten, die sich der lebendigen Subkultur verschrieben haben – und solchen, die internationale Größen nach Wiesbaden bringen.
Der Schlachthof Wiesbaden ist das Herzstück der Livemusik Szene und weit über Wiesbaden hinaus bekannt für Konzerte von Rock bis Elektro gepaart mit coolem – aber nicht zu coolem – Industrial-Charme. Eine sehr spezielle und ansteckende Energie hat die Kreativfabrik Wiesbaden gleich nebenan. Sie bietet Raum für junge Bands, Poetry Slams, Ausstellungen – und große Partys.
Ein Muss für Jazzfans ist die Kooperative New Jazz, die schon seit Jahrzehnten internationale Größen nach Wiesbaden holt. Improvisationen, spannende Klangexperimente und hochkarätige Konzerte machen diesen Ort zur festen Größe im europäischen Jazz. Ein Musik-Spot mit außergewöhnlicher Atmosphäre ist die Kulturstätte Monta in einer Sandsteinkapelle gleich gegenüber vom Kaiser-Friedrich-Bad. Besonders beeindruckend: das Kammermusik-Format Freitagsmusik, bei dem Solist*innen nicht nur spielen, sondern auch von der Musik erzählen, die sie präsentieren.
Geschichte(n) live in der Villa Clementine
Auch die Literatur hat ihre feste Adresse auf der Kultur Route 65. Der wohl bekannteste Treffpunkt für Fans von guten Lesungen ist die Villa Clementine, Wiesbadens elegantes Literaturhaus, das sogar selbst eine Bestseller-taugliche Geschichte hat. Hier spielte 1888 der legendäre Wiesbadener “Prinzenraub”, bei dem der serbische König seinen Sohn aus der Villa entführen ließ, um so seine Frau zur Scheidung zu bewegen.
Mehr Tipps für deinen Streifzug auf der Kultur Route 65 findest du bei uns auch zu Museen & Kunstinstitutionen, zu spannenden Galerien und zu Theater & Darstellender Kunst auf der Kultur Route 65. Unsere Empfehlungen für Film-, Musik- und Literatur-Orte stellen wir dir unten nochmal im Detail vor – und hier kannst du dir schnell und kostenfrei deine persönliche Kultur Route 65 zusammenstellen.
Du wählst dein Reiseziel aus.
Du sagst, was dir gefällt.
plazy kuratiert deinen persönlichen Travel Guide.