Museen & Kunst: Die wichtigsten Häuser in Wiesbaden

Wiesbaden
Wiesbaden

Museen & Kunst: Die wichtigsten Häuser in Wiesbaden

Eine besonders schöne Art, Wiesbadens Kulturszene zu erleben: die Kultur Route 65. Etwa drei Dutzend Kulturinstitutionen haben sich zu dieser Route zusammengeschlossen: Theater und Kinos, Musikclubs und Galerien – und eine große Auswahl an Museen und Kunstinstitutionen.

Häuser mit internationalem Ruf

Da sind zum Beispiel, gleich nebeneinander an der Wilhelmstraße, zwei Museen, die Kunstinteressierte auch von weither anziehen: Das Museum Wiesbaden zeigt ein breites Portfolio von Alten Meistern bis zu zeitgenössischer Kunst und auch naturhistorische Exponate. Besonders bekannt ist es für seine umfassende Jugendstil-Sammlung und das Werk des Künstlers Alexej von Jawlensky – 111 seiner Werke zählen heute zur Sammlung des Museums, darunter auch “Wiesbadens Mona Lisa”.

Das Museum Reinhard Ernst hat sich dagegen ganz der abstrakten Kunst verschrieben: In dem schlichten und doch spektakulären Haus, entworfen von dem japanischen Pritzker-Preisträger Fumihiko Maki, zeigt Unternehmer Reinhard Ernst seine Sammlung. Dazu gehören gerade auch großformatige Werke, etwa von Jackson Pollock, Damien Hirst oder Katharina Grosse.

Und nur wenige Schritte weiter auf der Wilhelmstraße ist der Nassauische Kunstverein bereits seit langem eine Institution in der Stadt. In seiner Altbauvilla wird vor allem das Werk von Newcomer*innen der Kunstszene gezeigt.

Spannende Kunst-Konzepte an ungewöhnlichen Orten

Im einstigen Speisesaal eines Grandhotels zeigt der Kunstverein Bellevue-Saal Ausstellungen, für die man hier gerne Tandems aus aus lokalen und auswärtigen Künstler*innen bildet. Das Kunsthaus Wiesbaden befindet sich wiederum in einem Gebäude auf dem Schulberg, das ursprünglich als Grundschule gebaut wurde. Hier kannst du nicht nur – kostenfreie! – Ausstellungen besuchen, sondern sogar Kunstwerke leihen. Und im frisch sanierten Industriedenkmal Walkmühle, das in seiner Geschichte schon als Waisenhaus, Brauerei und chemische Reinigung genutzt wurde, ist heute zeitgenössische Kunst im Künstlerverein Walkmühle zu sehen.

Wo Geschichte ganz lebendig wird

Das Aktive Museum Spiegelgasse hält Wiesbadens jüdische Geschichte wach – und das nicht nur in den Ausstellungen im eigenen Haus. Über “Erinnerungsblätter” etwa im Rathaus oder Stolpersteine vor ihren einstigen Wohnungen hält das Museumsteam die Erinnerung an jüdische Menschen aus Wiesbaden wach, die zu Opfern des Nazi-Regimes wurden.

Von der Gründung durch die Römer bis in die Gegenwart erzählt das sam – Stadtmuseum am Markt die Geschichte Wiesbadens am Beispiel ausgewählter Exponate. Und das an einem historischen Originalschauplatz: im historischen Marktkeller unter dem Dern'schen Gelände. Das frauen museum wiesbaden wiederum zeigt wechselnde Ausstellungen zur Lebenswirklichkeit von Frauen in ganz unterschiedlichen Epochen.

Ein ganz ungewöhnliches Konzept kannst du am westlichen Stadtrand von Wiesbaden erleben und zwar tatsächlich mit allen Sinnen: Im Schloss Freudenberg laden über 130 Stationen dazu ein, die eigenen Sinne zu entdecken – vom Barfußpfad bis zur DunkelBar. Und auch dieser Ort hat seine ganz eigene Geschichte…

Entdecke auch Galerien, Theater & Darstellende Kunst oder Kino, Musik & mehr auf der Kultur Route 65. Mehr über Wiesbadens Museen und Kulturinstitutionen erfährst du hier in unserer Liste. Und hier kannst du dir deine persönlich auf dich zugeschnittene Kultur Route 65 zusammenstellen – in unter einer Minute und ohne Kosten.

Und hier kannst du dir Wiesbadens Museen und Kunst-Orte im Detail anschauen:

Dein persönlicher Travel Guide für Wiesbaden

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

Dein persönlicher Travel Guide für Wiesbaden

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

So geht lazy planning

Du wählst dein Reiseziel aus.

Du sagst, was dir gefällt.

plazy kuratiert deinen persönlichen Travel Guide.