Amsterdam ist die Stadt der Grachten, Fahrräder, Kunstmuseen und Coffeeshops. Du kannst hier charmante Viertel entdecken, aber auch einige der Kreativ-Hotspots Europas. Wir geben dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fakten, die du für deinen Amsterdam-Trip kennen solltest.
- Hauptstadt und Lage: Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und hat knapp 950.000 Einwohner*innen. Regiert wird das Land aber nicht von hier, sondern im 50 Kilometer entfernten Den Haag. Amsterdam ist die größte Stadt des Landes und liegt am Fluss Amstel und am IJ, einem früheren Meeresarm.
- Anreise: Umweltfreundlich und unkompliziert ist die Anreise mit der Bahn. Vom Bahnhof Amsterdam Centraal ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Stadtzentrum mit dem Dam und dem Königspalast.
- Grachtengürtel: Die vier großen Grachten (Singel, Herengracht, Keizersgracht, Prinsengracht) umschließen die Innenstadt. Ein Spaziergang hier ist der Klassiker im Amsterdam-Programm.
- Viertel: Zu den schönsten und beliebtesten Vierteln der Stadt zählt der Jordaan, ehemals ein eher armes Quartier, heute eine der gefragtesten und teuersten Lagen. Mehr dazu, was du dir dort ansehen solltest, erfährst du hier. Multikulturell, jung und bunt ist De Pijp, das Viertel rund um den Albert-Cuyp-Markt. Hier gibt es viele Bars und Restaurants. Spannend ist auch der Stadtteil Amsterdam Noord, den du mit den IJ-Fähren gut erreichst. Ein Zentrum der kreativen Szene ist das ehemalige Werftgelände NDSM. Außerdem hat sich das Eye Filmmuseum mit einem tollen Café am Wasser als einer der Top-Spots der Stadt etabliert. Mehr Infos zu Amsterdam-Noord haben wir hier für dich zusammengestellt.
- Museen: Zu den renommiertesten Kunstmuseen der Welt gehört das Rijksmuseum. Was für den Louvre die Mona Lisa ist, ist für dieses Haus Rembrandts berühmte Nachtwache. Es lohnt sich, vor einem Besuch zu überlegen, was du dort sehen möchtest, denn die Sammlung ist immens. Die wichtigsten Infos und Hintergründe zum Rijksmuseum findest du hier. Das zweite große Kunstmuseum der Stadt ist das Van Gogh Museum. Es beherbergt die größte Sammlung von Werken des Künstlers weltweit. Wer’s lieber kleiner und intimer mag: Das Foam Museum widmet sich moderner Fotografie und Fotokunst. Hier werden immer wieder spannende Newcomer, aber auch etablierte Größen vorgestellt.
- Anne Frank Haus: Das Tagebuch der Anne Frank ist ein bedeutendes Dokument für die Schrecken des Holocaust. In diesem Haus am Westermarkt versteckte sich die Familie Frank. Heute ist es ein Museum und ein Ort der Erinnerung.
- Shopping & Kulinarik: Die großen Einkaufsmeilen der Stadt sind die Kalverstraat und die PC Hooftstraat, wobei sich an letzterer viele hochpreisige Marken angesiedelt haben. Wer Vintage-Mode und kleinere Boutiquen sucht, findet in den Negen Straatjes am Rand des Jordaan eine große Auswahl an kleinen und extravaganten Läden. Achtung: Ein Geheimtipp ist diese Gegend allerdings schon lange nicht mehr.
- Was du außerdem wissen solltest: In Amsterdam ist bargeldloses Zahlen üblich, immer öfter wird Bargeld gar nicht mehr akzeptiert. Die Stadt lässt sich sehr gut zu Fuß entdecken. Wenn du hier Fahrrad fahren möchtest, findest du eine perfekte Infrastruktur dafür. Sei dir aber bewusst, dass die Amsterdamer*innen Profi-Radfahrer*innen sind. Geruhsames Fahren im Sightseeing-Tempo kommt nicht gut an, wenn es den Fahrradverkehr stört.
Auf plazy.travel findest du noch viele weitere Reisetipps und für ausgewählte Reiseziele kannst du dir hier sogar deine persönliche Travel List kuratieren lassen. Und: Mit places to go gibt’s plazy auch als Podcast – zum Beispiel eine Podcast-Episode über die Basics in Amsterdam. In diesem Shortcast erfährst du alles, was du über die Stadt wissen solltest. Außerdem stellen wir die spannende Spots in Amsterdam vor, etwa das Rijksmuseum und das Kunst- und Kreativ-Viertel Amsterdam-Noord. Alle Folgen informieren dich kurz und auf den Punkt in unter 10 Minuten – überall, wo es Podcasts gibt, oder gleich hier: