Ebbelwei und Frankfurt: Das scheint heute untrennbar miteinander verbunden zu sein. Gerade der Stadtteil Sachsenhausen ist berühmt für seine alteingesessenen Apfelwein-Lokale, in denen oft schon seit Generationen das leicht säuerliche Getränk ausgeschenkt wird, das die Frankfurter*innen liebevoll “Stöffche” nennen.
Doch auch wenn es hier schon um das Jahr 1600 erwähnt wird: So richtig Fahrt bekam die Erfolgsgeschichte des Apfelweines im 19. Jahrhundert, als die Reblausplage viele Weinreben in der Region vernichtete. Die Weinberge wurden kurzerhand durch Obstplantagen ersetzt – und der Wein durch Ebbelwei. Heute ist Apfelwein in Frankfurt weit mehr als ein Getränk. Er ist Kulturgut und das inzwischen sogar von höchster Stelle anerkannt: 2022 zeichnete die UNESCO die hessische Apfelweinkultur in und um Frankfurt als Immaterielles Kulturerbe aus.
Apfelwein-Kultur in Reinstform: 5 Klassiker in Sachsenhausen
Wenn du dieses Kulturgut ganz ursprünglich erleben möchtest, empfehlen wir dir diese besonders schöne Beispiele für die vielen Traditionsbetriebe in Sachsenhausen:
- Die Apfelweinwirtschaft Zum Gemalten Haus nicht weit vom Schweizer Platz ist eine Institution und wird in so vielen Reiseführern erwähnt, dass sie fast schon als Sehenswürdigkeit zählt. Rippchen mit Kraut und Grüne Soße sind die Bestseller auf der Karte, auf der du aber auch alle anderen hessischen Spezialitäten findest.
- Das Fichtekränzi wurde 1849 eröffnet und gilt als eine der ältesten Frankfurter Apfelweinstuben. Drinnen sitzt du gemütlich im dunkel getäfelten Gastraum, im Sommer gibt’s draußen unter der schattenspendenden Platane Platz, um dir Rippchen mit Sauerkraut und andere Hausmannskost schmecken zu lassen.
- Angeblich gibt’s hier die größte Apfelweinkarte der Welt – angesichts von mehr als 300 Ebbelwei-Sorten aus der Region können wir uns das durchaus vorstellen und den Besuch im Daheim im Lorsbacher Thal nur empfehlen.
- Statt der oft üppigen Portionen, für die Frankfurts Apfelweinkneipen berühmt sind, kannst du im Eichkatzerl auch hessische Tapas mit Fleischwurst, Rippchen, Schneegestöber, Handkäs mit Musik, Brot und natürlich der berühmten Frankfurter Grünen Soße probieren.
- Wie auch neue Betriebe die alten Traditionen hochhalten, zeigt das Ebbelwoi unser: 2015 übernahm ein junges Duo die Räume und das rustikale Holzmobiliar eines anderen Apfelweinlokals und machte das Lokal ziemlich schnell zur “In-Kneipe” der Stadt. Und das mit dem typischen Ebbelwei-Erfolgsrezept: Guter Apfelwein von einer Kelterei aus der Region, herzhaft-hessische Gerichte und die legendäre Gemütlichkeit Frankfurter Apfelweinlokale.
Top-Tipps in anderen Frankfurter Vierteln
- Dass Sachsenhausen die Apfelweinkultur natürlich nicht für sich alleine gepachtet hat, zeigt sehr schön Apfelwein Solzer in Bornheim, auf der oberen Berger Straße – eine der urigsten Apfelweinwirtschaften der Stadt. Hier sollen schon seit dem 16. Jahrhundert Gäste empfangen werden!
-
Das Wirtshaus „Zum Bären“ in Höchst serviert zum Apfelwein hessische Küchen-Klassiker und liegt sehr hübsch in einem der historischen Fachwerkhäuser rings um den Höchster Schlossplatz.
-
Gerade Apfelwein schmeckt im Grünen besonders gut – zum Beispiel dort, wo der Stoff fürs Stöffche wächst: Rund um die Lohrberg Schänke auf dem Lohrberg, Frankfurts 185 Meter hohem Hausberg, findest du Streuobstwiesen und sogar den letzten Weinberg der Stadt.
Shoppen: Die besten Adressen für Apfelwein & Bembel
Zur hessischen Apfelweinkultur gehört nicht nur das Getränk selbst. Auch die Gefäße, aus denen es ausgeschenkt und getrunken wird, sind Teil dieser Tradition. Serviert wird Ebbelwei traditionell im Steingut-Krug namens „Bembel“ und zwar in Gläser mit gekreuzten Rillen, „Gerippten“. Hier kannst du dich mit gutem Apfelwein und besonders schönen Bembel-Krügen für Zuhause eindecken:
Handbemalte Bembel, auch mit der Frankfurter Skyline, bekommst du im Apfelweinkontor in Sachsenhausen. Das Fachwerkhäuschen gilt übrigens als ältestes Wohnhaus der Stadt! Hier gibt’s auch Apfelweine aus eigener Herstellung und von anderen Keltereien in Hessen.
- Eine besonders feine Auswahl an 130 Apfelweinen – und auch Apfelweinsekten! – hat die Apfelweinhandlung Jens Becker, ebenfalls in Sachsenhausen. Inhaber Jens Becker gilt als einer der Pioniere, der die Apfelwein-Renaissance der vergangenen Jahre mit vorangetrieben hat.
Du willst neben dem Apfelwein noch viel mehr in Frankfurt entdecken? Auf frankfurt.plazy.travel kannst du dir ganz einfach deinen persönlichen Travel-Guide für Frankfurt zusammenstellen lassen. Und gleich hier erfährst du mehr über unsere 10 Apfelwein-Tipps: