plazy Frankfurt

100 Jahre Neues Frankfurt: 13 Architektur-Highlights

100 Jahre Neues Frankfurt: 13 Architektur-Highlights

Frankfurt feiert 2025 den 100. Geburtstag des Aufbruchs in die Moderne: Im Jahr 1925 startete das revolutionäre Stadtplanungsprogramm „Neues Frankfurt”. In der damals von Inflation und Wohnungsnot gebeutelten Stadt nahm ein nie dagewesenes Innovationsprojekt seinen Anfang. Rund 15.000 Wohnungen entstanden in Kooperation zwischen öffentlicher Hand und privaten Bauherr*innen. Die Idee dahinter war so einfach wie radikal – neues Bauen für eine neue Stadt.

Führender Kopf des Programms war der Frankfurter Stadtbaurat Ernst May, der gemeinsam mit einem Team von Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Designer*innen neue Standards für den Siedlungsbau setzte. Funktionalität war das große Credo der Kreativen. So entwarf etwa die damals erst 29-jährige Architektin Margarete Schütte-Lihotzky die „Frankfurter Küche”: Diese ist heute sowohl im Museum Angewandte Kunst als auch im Ernst May-Haus in der Römersiedlung zu sehen und gilt als Mutter aller Einbauküchen.

„Hier wurde umgesetzt, was am berühmten Bauhaus gelehrt wurde. Wenn das Bauhaus die Akademie war, war das Neue Frankfurt die Werkstatt”, sagt Matthias Wagner K, Direktor des Museum Angewandte Kunst in Frankfurt. „In sehr kurzer Zeit und in einer Intensität wie in keiner anderen Stadt hat sich Frankfurt damals verändert: von Großprojekten wie dem Bau des Flughafens, des Waldstadions oder ganzer Siedlungen bis ins kleinste Detail – etwa den neuen Parkbänken von Ferdinand Kramer.”

Frankfurt feiert das Jubiläum 2025 mit verschiedenen Veranstaltungen, so präsentieren das Museum Angewandte Kunst, das Historische Museum und das Deutsche Architekturmuseum das ganze Jahr über umfassende Ausstellungen zum Thema. Nahtlos daran an schließt sich ein weiteres Design-Highlight: 2026 trägt die Region Frankfurt RheinMain den Titel World Design Capital und zeigt mit über 800 Veranstaltungen, wie Lust an der Gestaltung, Innovation und Kreativität die Stadt auch heute prägen. Informationen zu wichtigen Architektur-Denkmälern in Frankfurt findest du hier.

Viele Baudenkmäler des Neuen Frankfurt kannst du leicht auf Spaziergängen oder Radtouren durch die Stadt entdecken. Sehr gut geht das auch bei der Velotaxi-Tour Die „alte Neue", die dich ganz entspannt zu den wichtigsten Bauten bringt.

Mehr Informationen und eine Übersichtskarte mit Routenvorschlägen findest du bei visit Frankfurt unter dem Thema Architektur. 13 Spots in und um Frankfurts Zentrum haben wir hier für dich zusammengestellt – ideal auch als Stopps bei deinen Streifzügen durch bunte und spannende Viertel wie Sachsenhausen, Bornheim oder Bockenheim.

Du suchst noch mehr Tipps für deine Zeit in Frankfurt? Dann lass dir bei plazy ganz schnell und kostenlos deinen persönlichen Travel Guide für Frankfurt zusammenstellen.

Ernst-May-Haus
Ernst-May-Haus

Neues Frankfurt – das war die hessische Antwort auf den bekannten Bauhaus-Stil der 1920er Jahre. Wie das wegweisende Programm Frankfurt bis heute prägt, zeigt das Museum in der Römerstadt-Siedlung.

Museum Angewandte Kunst
Museum Angewandte Kunst

Die Kunst steckt im Detail, das macht dieses Haus am Museumsufer deutlich. Es zeigt Alltagskunst aus vielen Ländern und Epochen – und 2025 eine Ausstellung zu „100 Jahre Neues Frankfurt".

Historisches Museum Frankfurt
Historisches Museum Frankfurt

Publikumslieblinge sind hier ein besonderes Stadtpanorama – und die erste Einbauküche der Welt. Sie entstand im Stil des Neuen Frankfurt, das hier 2025 mit einer großen Ausstellung gefeiert wird.

Dein persönlicher Travel Guide für Frankfurt

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

Ja!
Großmarkthalle / EZB
Großmarkthalle / EZB

Eine Ikone des Neuen Frankfurt: Die gewaltige Großmarkthalle ist ein Rekordbau der 1920er Jahre und heute Teil der EZB.

Gesellschaftshaus Palmengarten
Gesellschaftshaus Palmengarten

Mit diesem Haus schufen die drei Top-Architekten des Neuen Frankfurt eine Ode an den Palmengarten – und ein neues Gesellschaftsbild.

Haus am Dom
Haus am Dom

Erbaut für das Neue Frankfurt, Comeback in der Neuen Altstadt: Das ehemalige Hauptzollamt ist Teil von gleich zwei Mega-Stadtentwicklungsprojekten.

IG Farben Haus
IG Farben Haus

Der größte Bau der Weimarer Republik ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Neue Frankfurt. Und heute übrigens Campus der Goethe-Universität.

St. Bonifatius
St. Bonifatius

Außen Klinker und Wände aus Eisen und Beton: Als einer der ersten Kirchenbauten des Neuen Frankfurt sorgte dieser Bau 1927 deutschlandweit für Aufsehen.

Frauenfriedenskirche
Frauenfriedenskirche

Diese Kirche hinter dem Palmengarten zeigt die Architektur des Neuen Frankfurt at its best: klare Linien und dazu viel Licht und Farbe.

Siedlung Bornheimer Hang
Siedlung Bornheimer Hang

Ein neues Stück Stadt und eine Kirche als Krone am Hang: 1.500 neue Wohnungen entstanden hier in den 1920er Jahren.

Wohngebäude Kranichsteiner Straße
Wohngebäude Kranichsteiner Straße

Geradlinigkeit prägt den Stil des Neuen Frankfurt. Bei diesem Bau setzte Architekt Ernst Balser allerdings auf eine runde Ecke.

Heimatsiedlung
Heimatsiedlung

Modernes Wohnen zwischen Buchen, Eichen und Kastanien: Die Heimatsiedlung in Sachsenhausen ist ein Paradebeispiel für die Ideen des Neuen Frankfurt.

Siedlung Bruchfeldstraße
Siedlung Bruchfeldstraße

Sein Grundriss voller Ecken und Kanten verhalf dem Ensemble zum Spitznamen „Zick-Zack-Hausen": ein Pionierprojekt des Neuen Frankfurt.

Dein persönlicher Travel Guide für Frankfurt

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

Ja!

So geht lazy planning

Du wählst dein Reiseziel aus.

Du sagst, was dir gefällt.

plazy kuratiert deinen persönlichen Travel Guide.

Das könnte dich auch interessieren:

10 Tipps für ein perfektes Wochenende in Frankfurt am Main
10 Tipps für ein perfektes Wochenende in Frankfurt am Main
15 Top-Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main
15 Top-Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main
Was du über Frankfurt am Main wissen solltest
Was du über Frankfurt am Main wissen solltest
Lust auf Natur?
9 Ausflugstipps rund um Frankfurt
Lust auf Natur?
9 Ausflugstipps rund um Frankfurt
7 Insider-Tipps in Frankfurt am Main von Locals
7 Insider-Tipps in Frankfurt am Main von Locals
Kontakt
Cookies
Datenschutz
Impressum
About