Du bist heute Abend in Frankfurt am Main und weißt noch nicht wohin? Kein Problem: Wir empfehlen dir gerne ein paar besonders schöne Rooftop-Bars mit Skyline-Blick, gemütliche Kneipen und gute Musikclubs oder Arthouse-Kinos. Hier kommt unser Kompass durch das Frankfurter Nachtleben.
Stadtteile im Überblick: Wo geht was in Frankfurt?
Sachsenhausen: Bekannt für traditionelle Apfelwein-Kneipen, besonders im Alt-Sachsenhäuser Bereich.
Nordend & Ostend: Urban und cool – hier findest du viele Bars und eine hohe Dichte an Music-Locations.
Zentrum: Auch im Herzen Frankfurts gibt es vielfältige Ausgehmöglichkeiten.
Seit 2024 engagiert sich der Nachtrat Frankfurt aktiv für das Nachtleben in der Stadt. Das Gremium ist prominent besetzt mit Schlüsselfiguren aus ganz verschiedenen Bereichen des Frankfurter Nachtlebens. Denn das ist äußerst vielseitig:
Rooftop-Bars in Frankfurt: Skyline-View inklusive
Frankfurt ist berühmt für seine Wolkenkratzer und die Skyline kann man besonders schön genießen mit einem Sundowner auf einer der vielen Rooftopbars:
Im wahrsten Sinne ganz oben auf der Liste: die NFT Skybar als höchste Rooftop‑Bar in Frankfurt. Vom 47. Stock des „One“ schaust du aus 185 Metern Höhe mit deinem Cocktail weit über die Stadt – je nach Wetter und Laune draußen auf der Terrasse oder drinnen in gemütlichen Sesseln.
Sommerlich-leger wird’s bei CityBeach & CityAlm auf dem Parkhaus an der Konstablerwache: Der Stadtstrand punktet mit Pool, Liegestühlen und guten Burgern – und im Winter mit warmem Kaiserschmarrn und Glühwein.
Nicht ganz so hoch, aber mit wunderschönem Blick auf die Skyline und den Turm der Europäischen Zentralbank: Das Oosten im Ostend ist zu einem echten Lieblingsplatz für den Sundowner geworden.
Frankfurter Musikszene: Jazz, Techno & mehr
Nach dem Aperitif empfehlen wir den Besuch in einem der zahlreichen Musikclubs. Gerade die Frankfurter Jazzszene hat sich schon bald nach dem Zweiten Weltkrieg und beeinflusst von hier stationierten US-Soldaten zu einem echten Hotspot entwickelt.
Zum Beispiel findest du im Zentrum den ersten privaten Jazzclub Europas, in dem schon Größen wie Duke Ellington, Louis Armstrong oder Dizzy Gillespie auf der Bühne standen: den Jazzkeller. Auch viele Newcomer*innen starteten im unterirdischen Gewölbe durch.
Im Nordend kannst du Deutschlands angeblich kleinste Jazzbühne in der Jazzkneipe Mampf besuchen. Das Programm reicht von Standards bis Blues und Latin; alte Mao‑ und Anti‑AKW‑Plakate an den Wänden erzählen von der Gründungszeit Anfang der 1980er.
Auch die Technoszene feiert Frankfurt; bis 2012 pilgerten Fans in den legendären Cocoon Club in Fechenheim. Elemente des futuristischen Designs – etwa die Membranwand und einzelne „Cocoons“ – und diese besonderen Vibes leben heute im Musikclub Zoom weiter, das für seinen Mix aus Live‑Konzerten und DJ‑Nights beliebt ist.
Gemütliche Abende: Kneipen, Theater & Arthouse-Kinos
Und wenn du’s lieber ganz gemütlich hast: Die Frankfurt Art Bar in Sachsenhausen hat nicht nur ein dichtes, buntes Programm von Jazz bis Rock, Funk, Soul, Boogie und irischer Folkmusik – sondern auch einen lauschigen Biergarten, in dem du bei einem Glas Apfelwein sitzen kannst. Du möchtest noch mehr Tipps, wo du guten Apfelwein bekommst? Dann schau dir gerne unsere Apfelwein-Tipps für Frankfurt an!
Lust auf Theater? Frankfurts Auswahl an Theatern umfasst gerade auch viele kleinere Häuser an spannenden Orten.
Die Milchsackfabrik in einer einstigen Fabrik für Druckfarben im Gutleutviertel etwa. Hier stehen Inszenierungen, gerne abseits des Mainstreams, vom Theater Landungsbrücke Frankfurt auf dem Programm und oft auch Konzerte.
Auf Eigenproduktionen und Kabarett setzt ebenfalls im Nordend das Stalburg Theater – und das im Tanzsaal einer 150 Jahre alten Apfelweinwirtschaft.
Oder einfach gemütlich ins Kino? Mit Eldorado, Harmonie und Cinéma hat Frankfurt gleich drei Arthouse‑Kinos. Jedes Haus hat seinen ganz eigenen Charme: Im Eldorado etwa, gegründet 1912, solltest du vor oder nach dem Film unbedingt noch einen hausgemachten Eistee an der 20er-Jahre-Bar trinken!
Du willst dein ganz persönliches Ausgehprogramm für Frankfurt? Dann sag uns auf frankfurt.plazy.travel, worauf du Lust hast – und wir stellen dir deinen maßgeschneiderten Travel Guide zusammen! Und hier findest du zu unseren 10 Ausgeh-Tipps noch mehr Informationen:
Du wählst dein Reiseziel aus.
Du sagst, was dir gefällt.
plazy kuratiert deinen persönlichen Travel Guide.