Mitten in der Altstadt und doch ruhig und grün wohnen? Geht – bei geringer Miete. Den Grundstein legten im Mittelalter Kaufleute, die Höfe und Gänge wie diesen stifteten.
Dieses Hospital aus dem 13. Jahrhundert gilt als Prachtexemplar der Backsteingotik. Hier erlebst du gleichzeitig den Reichtum einiger und die Armut vieler im Mittelalter.
Es ist das Lübecker Wahrzeichen schlechthin: das über 500 Jahre alte Stadttor mit beeindruckend schiefen Mauern und zeitlos starkem Motto.
Lübecks älteste Kirche prägt seit 850 Jahren die südliche Altstadt – und muss immer wieder repariert werden. Auch das geschieht hier nach alter Tradition.
Gotik, Renaissance, Rokoko: Ein Besuch im Lübecker Rathaus ist wie eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte.
Auf diesen Führungen lernst du Lübecks Welterbe aus den verschiedensten Perspektiven kennen – auf Wunsch auch barrierefrei und in vielen Sprachen.
Eine Kirche als Statement: Lübecks Bürgertum begann den Bau im 13. Jahrhundert, und zeigte damit seine Macht gegenüber dem Klerus.
Der Kirchenraum ist eine schlichte, weiße Schönheit. Vom Turm hast du einen Traumblick, innen kommst du zur Ruhe und das Kirchencafé hat einen guten Mittagstisch.