In Frankfurts schönstem Konzerthaus gibt’s Pop- und Jazz-Konzerte, Musicals und dazu ein Festival, das klassische Musik für jeden zugänglich macht. Was es nicht gibt: Opern.
Mambo, Milonga und legendäre Parties für die Ü40-Generation: Früher wurde hier Brot gebacken, heute bringen DJs Feuer auf den Dancefloor.
Egal, ob du selbst Musik machen oder anderen dabei zuhören möchtest: Die FAB ist dafür ein fabelhafter Ort.
Ein Wasserschloss mit Jazzclub gibt’s selten. Das Ella & Louis ist Frankfurts eleganteste Jazz-Location.
Musik genießen an einem Ort der Demokratie: Der Goldsaal im Funkhaus am Dornbusch wurde als Plenarsaal für den Bundestag gebaut.
In diesem 60er-Retro-Club in Höchst gibt’s heute Konzerte und eine Bar, an der schon Frank Sinatra trank.
Live-Jazz erlebst du in Deutschlands kleinstem Jazzclub im Nordend besonders intensiv – und mit Anarcho-Charme.
Seit mehr als 70 Jahren legendär: Schon Louis Armstrong trat im Jazzkeller auf. Bis heute werden hier die Großen der Szene ebenso gefeiert wie Newcomer.
Kein durchgestylter Kulturpalast, aber viel Platz für Drama und Musik: Auf diesem Fabrikgelände im Gutleutviertel erlebst du Clubnächte und Theater jenseits des Mainstream.
In den 1990er Jahren machte Frankfurt Techno in Deutschland groß, seit 2022 widmet sich dieses Museum elektronischer Musik mit all ihren Facetten.
Alt-Sachsenhausen hat mit diesem Musik-Club eine ziemlich besondere Bühne für ganz verschiedene Live-Konzerte.
Musikgenuss satt: Die Oper Frankfurt bringt bekannte Opernstücke auf die Bühne, aber auch spannende Neuentdeckungen. Dafür wird sie regelmäßig “Opernhaus des Jahres”.
Lesungen, Debatten, Konzerte und vor allem: eine gute Dosis Zeitgeist gibt’s am Osthafen in diesem Haus.
Junge Kunst und elektronische Musik ganz zentral im Grünen: DJs Iegen regelmäßig im saas fee in Frankfurt auf, einem Off-Space im Bürgergarten auf.
Live-Musik oder DJ-Einlagen in einem legendären Gebäude: Das Ufo war jahrelang das Mekka der Techno-Szene.