Hier fließt der Apfelwein schon seit Generationen: Die urige Wirtschaft vereint Tradition, Gemütlichkeit und deftige deutsche Küche.
Diese urige Gastwirtschaft in Sachsenhausener schmückt sich mit Frankfurts berühmtem Kinderbuchklassiker.
Das Traditionslokal in Sachsenhausen ist immer gut, aber samstags ganz besonders: Dann gibt’s hausgemachte Eintöpfe.
Der leicht säuerliche Apfelwein ist ein echtes Frankfurter Original. Wo du ihn bekommst? In ganz Frankfurt und ganz besonders oft im Apfelwein-Viertel Sachsenhausen.
Diese Galerie in der Kleinmarkthalle zeigt dir nicht nur Foto- oder Illustrationskunst. Sondern auch die Kunst der hessischen Kellermeister.
In diesem Laden in Sachsenhausen bekommst du besondere Apfelweine – ausgewählt von Jens Becker persönlich, einem Pionier der Ebbelwoi-Szene.
Perfekt zum Mitbringsel-Shopping: Hier bekommst du Apfelweine und dazu besonders schöne Bembel.
Ein Sachsenhausener Klassiker: Beim Dauth-Schneider trifft man sich schon seit mehr als 170 Jahren auf einen Schoppen.
Schon seit mehr als 100 Jahren trifft man sich in dieser traditionellen Gastwirtschaft auf einen Äppler und genießt die hausgemachte hessische Küche.
Diese Wirtschaft soll die größte Apfelweinkarte der Welt haben. Dazu gibt’s in dem Hessen à la Carte-Betrieb gehobenes Essen und einen schönen Sommergarten.
Diese Apfelweinwirtschaft punktet mit einer gehobeneren Karte an lokalen Gerichten und ist ein ausgezeichneter Hessen à la Carte-Betrieb.
Diese gemütliche Apfelweinwirtschaft ist vielleicht die kleinste in Frankfurt – gelegen auf der Empore der Kleinmarkthalle.
In den roten Straßenbahn-Waggons mit Frankfurt-Motiven erkundest du gemütlich die Stadt, begleitet von vielen Informationen und gutem Apfelwein.
Zum Stöffche gibt’s in diesem Apfelweinlokal neben herzhaften Gerichten eine extra Portion Gemütlichkeit und gute Laune.
Ein Klassiker unter Frankfurts Apfelwein-Lokalen. Unser Tipp: “Sachsenhäuser Tapas” – fünf hessische Spezialitäten auf einen Schlag.
Hoch die Gerippten! Seit 1849 empfängt dieses Traditionslokal seine Gäste mit Hausmannskost und kühlem Äppelwoi.
Zum Frankfurter Spezialitätenteller bekommst du hier einen schönen Blick auf das Schloss und die Fachwerkhäuser von Höchst.
Gold haben die Apfelweine von Gerhard Nöll schon so einige Male geholt. In dieser Traditionskelterei kannst du deine Vorräte auffüllen.
U-Boote im Keller? Bei einer Führung durch die preisgekrönte Kelterei erlebst du so manche Überraschung und kannst anschließend einkehren.
Das einzige Lokal auf Frankfurts Hausberg, dem Lohrberg, serviert jetzt sogar “Solarschnitzel”.
Big Apple auf dem Lohrberg: Auf dem Frankfurter Hausberg kannst du Apfelwein direkt dort genießen, wo die Äpfel wachsen.
Bembel für alle, getöpfert von Hand und nach Wunsch: In Sachsenhausen fertigen die Maurers Apfelweinkrüge in allen Formen und Größen.
Sachsenhausens vielleicht bekannteste Apfelwein-Wirtschaft setzt auf Tradition und ist Anlaufstelle des typisch Frankfurter Brezelbubs.
Unter alten Kastanienbäumen gibt’s in diesem Traditionslokal hessische Tapas und Apfelwein oder -sekt.
Das Traditionslokal keltert seinen Apfelwein noch selbst – und bietet sogar Apfelwein-Tastings an.
Viel Erfahrung, gutes “Stöffche”: Die rustikal-gemütliche Wirtschaft gehört zur ersten Riege der Sachsenhäuser Apfelwein-Lokale.