Nur das Beste aus der Bohne bringt diese Röstmanufaktur in die Tassen. Kaffee wird hier selber geröstet und gleich in drei eigenen Cafés und einer Bäckerei serviert.
In Frankfurts schönstem Konzerthaus gibt’s Pop- und Jazz-Konzerte, Musicals und dazu ein Festival, das klassische Musik für jeden zugänglich macht. Was es nicht gibt: Opern.
Diese Galerie in der Kleinmarkthalle zeigt dir nicht nur Foto- oder Illustrationskunst. Sondern auch die Kunst der hessischen Kellermeister.
Im mittelalterlichen Karmeliterkloster, einem der schönsten Baudenkmäler der Stadt, tauchst du tief in die Geschichte der Region ein.
Frankfurts starkes Trio für Kinofans: Eldorado, Cinéma und Harmonie stehen für ein ausgezeichnetes Programm – und richtig nette Bars.
Kino de luxe an der Zeil: Zu bestem Sound und großer Leinwand bekommst du dein Getränk am Platz serviert – oder mit Blick auf Frankfurts Shoppingmeile.
Am Rand des Bahnhofsviertels ist dieses Restaurant wie eine Oase: mit ruhigem Innenhof und leckeren orientalischen Gerichten.
Lässiges Bistro mit Spitzenküche downtown: Das Bidlabu startete einst mit Burgern und serviert heute raffinierte Menüs.
Kunst, Architektur, Antiquitäten, Design und Weltküche: All das vereint die Brauchbachstraße auf gerade mal 300 Metern.
Zum Entspannen trifft man sich in Frankfurt auf dem Dach des Parkhauses an der Konstablerwache. Geht auch im Winter wunderbar.
Diese gemütliche Apfelweinwirtschaft ist vielleicht die kleinste in Frankfurt – gelegen auf der Empore der Kleinmarkthalle.
Hoch im Kurs: Das Besucherzentrum der Wertpapierbörse erklärt dir das Aktiengeschäft – samt Einblick in den Handelssaal.
Goethe, Wagner, Bettina von Arnim und die Brüder Grimm: In diesem Haus kommst du den Romantiker*innen nahe wie sonst nirgends.
Dieser Rollentausch regt Dialoge an: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen tastest du dich durch die Dunkelheit.
In der Fahrgasse, Frankfurts Galerienmeile, serviert dieses Café einen TikTok-Hit: New York Rolls aus Croissantteig.
Ausgesuchter Spezialitätenkaffee spielt hier die Hauptrolle. Mit im Ensemble: cooles, minimalistisches Design und besondere Brühmethoden.
In den roten Straßenbahn-Waggons mit Frankfurt-Motiven erkundest du gemütlich die Stadt, begleitet von vielen Informationen und gutem Apfelwein.
Von der schönsten Brücke der Stadt hast du die Frankfurter Skyline auf der einen und das Museumsufer auf der anderen Seite im Blick. Das schätzten schon die Expressionisten.
Internationale Küche im urbanen Grünhaus. Mitten im Zentrum kannst du dir hier eine kleine, feine Auszeit von der Großstadthektik gönnen.
Dieser Platz hat was von einem gemütlichen Outdoor-Wohnzimmer. Tagsüber kannst du hier unter der Platane Eis oder Kaffee genießen, abends öffnen diverse Bars ringsum.
Ob auf Lounge-Sesseln am Strand, auf der Terrasse zwischen Olivenbäumen oder innen vor bodentiefen Fenstern: Raffinierte Küche genießt du hier mit Main-Blick.
Als Kaffeehaus, Volksküche und Bühne in einem definiert sich der Frankfurter Salon – und als sozialer Betrieb, der Menschen mit Handicaps eine Chance bietet.
Im Omniturm bekommst du zu Lunch-Menü oder exquisitem Dinner jede Menge Großstadt-Vibes.
Besser kann man ein Parkhaus-Dach nicht nutzen: Direkt an der Börse erwarten dich hier eine Lounge mit Rooftop-Pool und mediterraner Küche.
Im Elternhaus des Universalgelehrten: Hier spielte der kleine Goethe mit Theaterpuppen und schrieb die Leiden des jungen Werther.
Ein holländischer Kaufmann und Zuckerbäcker lebte einst im Original dieses Hauses. Der Nachbau ist ein Meisterstück mit Museum und Café.
Entspannter kann eine Reise auf Goethes Spuren kaum sein: Die Straße, in der er geboren wurde, ist voll von schönen Cafés.
Erbaut für das Neue Frankfurt, Comeback in der Neuen Altstadt: Das ehemalige Hauptzollamt ist Teil von gleich zwei Mega-Stadtentwicklungsprojekten.
Publikumslieblinge sind hier ein besonderes Stadtpanorama – und die erste Einbauküche der Welt. Sie entstand im Stil des Neuen Frankfurt, das hier 2025 mit einer großen Ausstellung gefeiert wird.
Seit mehr als 70 Jahren legendär: Schon Louis Armstrong trat im Jazzkeller auf. Bis heute werden hier die Großen der Szene ebenso gefeiert wie Newcomer.
Im Rothschild-Palais dokumentieren Exponate das jüdische Leben der Stadt. Und geben Einblick in das Leben von Anne Frank und ihrer Familie.
Was den Dom zu einem von Frankfurts Highlights macht: seine Geschichte. die spätgotische Architektur. Und der weite Ausblick vom 95 Meter hohen Westturm.
Die große weite Welt zwischen 150 Marktständen: Ein guter Ort zum Shoppen, Genießen und für ein Glas Wein auf der Empore.
Du hast Lust auf Kunst, ein Museumsbesuch ist dir aber gerade zu viel? Dann empfehlen wir dir einen Bummel durch die Fahrgasse – Frankfurts Galerien-Quartier.
West trifft Ost mitten in Frankfurt: Chef Hai Hoang Minh serviert am Willy-Brandt-Platz hervorragende europäisch-asiatische Fusion-Küche.
Das Runde passt ans Eckige. Und ragt bei diesem Wolkenkratzer 200 Meter in den Himmel. Keine Terrasse in Frankfurt ist höher.
Wochenmarkt und Freiluft Food-Court in einem: Auf dem Platz „Konstablerwache“ gibt’s regionale Produkte und dazu frisch zubereitete Spezialitäten aus Hessen.
Einst war hier die älteste Privatbank Frankfurts, heute findest du in dem historischen Gebäude einen bunten Mix aus Café, Eventfläche und vielem mehr.
In den 1990er Jahren machte Frankfurt Techno in Deutschland groß, seit 2022 widmet sich dieses Museum elektronischer Musik mit all ihren Facetten.
Für alle, die kulinarische Abwechslung und den Trubel eines orientalischen Basars suchen: Auf dieser Straße bekommst du Gerichte aus aller Welt.
Lust auf handgebrautes Bier und dazu Burger oder Pizza? Unser Tipp: Dieser Laden auf Frankfurts Galerienmeile.
Altstadt neu gemacht: Das Herz der Stadt ist ein spannendes Ensemble aus Neubauten und originalgetreuen Rekonstruktionen.
Am Main unter Palmen und Feigenbäumen flanieren? Kein Problem in diesem Park, der Mittelmeer-Flair nach Frankfurt holt.
Musikgenuss satt: Die Oper Frankfurt bringt bekannte Opernstücke auf die Bühne, aber auch spannende Neuentdeckungen. Dafür wird sie regelmäßig “Opernhaus des Jahres”.
Vom Gotteshaus zum Denkmal der Demokratie: Hier erarbeiteten gewählte Volksvertreter ab 1848 die erste deutsche Verfassung.
Von Frankfurt nach Santiago: 15 Kilometer des berühmten Jakobswegs schlängeln sich durch die Mainmetropole, seit 2021 barrierefrei und inklusiv.
Frisch, schick und stylish: Was die Stände in der Kleinmarkthalle bieten, kommt hier schön angerichtet auf den Tisch.
Mit Römern hat dieser Platz zwar nichts zu tun, aber seine Geschichte geht trotzdem so weit zurück, dass er heute gute Stube der Stadt und Sehenswürdigkeit in einem ist.
Die Schirn macht Kunst zum Kassenschlager: Ihre Ausstellungen zu einzelnen Künstler*innen oder Sammelthemen sorgen regelmäßig für Besuchsrekorde.
Vegane Spitzenküche, die Furore macht: Ricky Saward ist einer der wenigen Spitzenköche der Welt, der komplett auf tierische Produkte verzichtet.
Schon mal auf einem Billardtisch Bälle gekickt? Oder gegen einen Robo-Keeper aufs Tor geschossen? Hier gibt’s Fußball-Spiele der anderen Art.
Beste Bohnen und Baristi mit Leidenschaft: Kaffee-Fans auch weit über Frankfurts Grenzen hinaus kennen und schätzen diesen Coffeeshop.
Vorhang auf für hochkarätige Artistik, internationale Varietékunst und schmackhafte Gourmetküche.
Zeitreisen per Virtual Reality: Mit VR-Brillen geht’s wahlweise auf eine Kutschfahrt in das Jahr 1891 oder zu den Anfängen der Demokratie in der Paulskirche.
Völlig emissionsfrei kannst du dich im Velotaxi durch die Stadt kutschieren lassen – auf Themen-Touren oder auf deiner eigenen Wunschstrecke.
Das alteingesessene Traditionscafé hat nicht nur eine hundertjährige Geschichte. Hier bekommst du auch richtig guten Kaffee aus der eigenen Rösterei.
Auf dieser Tour umrundest du auf fünf Kilometern Frankfurts Innenstadt. Und entdeckst unterwegs Kunst, Architektur und vor allem: ganz viel Grün.