places to go in Rom: die Vatikanischen Museen

Rom
Rom

places to go in Rom: die Vatikanischen Museen

Das größte Museum der Welt befindet sich ausgerechnet im kleinsten Staat überhaupt – dem Vatikan. Wer hier alle Gänge abläuft, legt eine Strecke von sieben Kilometern zurück und sieht dabei mehr als 50.000 Kunstobjekte aus ganz verschiedenen Sammlungen. Da hilft nur: sich auf ausgewählte Werke, Künstler*innen oder Epochen zu konzentrieren!

Gerade für alle, die zum ersten Mal die Vatikanischen Museen besuchen, kommen hier drei Highlights, die ihr hier auf keinen Fall verpassen solltet:

  • Die Stanzen des Raffael: Ab 1510 malte der Renaissance-Künstler Raffael Fresken in vier Zimmer im zweiten Stock des Vatikanpalastes – Stanzen kommt vom italienischen Wort ‚stanza‘, das Zimmer. Besonders sehenswert: das Fresko “Die Schule von Athen” in der Stanza della Segnatura. Darauf siehst du antike Philosophen wie Platon, Aristoteles, Pythagoras – das Fresko ist eine Ode an die Wissenschaft und an die Philosophie. Übrigens standen den antiken Philosophen berühmte Zeitgenossen von Raffael Modell: Leonardo da Vinci, Michelangelo und auch Raffel selbst! Neugierig geworden? Hier kannst du einen virtuellen Rundgang durch die Zimmer machen.

  • Die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst: Auch Kunst des 20. Jahrhunderts gibt’s seit den 1970ern in den Vatikanischen Museen – die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst umfasst mittlerweile um die 8.000 Werke von van Gogh, Matisse, Dalì, Picasso, Chagall und vielen anderen Künstler*innen. Mehr Infos über diese Sammlung findest du hier.

  • Die Sixtinische Kapelle: In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ließ Papst Sixtus IV. diese nach ihm benannte Kapelle bauen, die heute vor allem für zwei Dinge berühmt ist: Zum einen für das Konklave, die berühmte Papst-Wahl. Wenn der amtierende Papst gestorben ist oder auf sein Amt verzichtet hat, dann treffen sich alle wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in der Sixtinischen Kapelle, um einen neuen Papst zu wählen. Und zweitens: Für Michelangelos Deckengemälde, das seit 1508 hier die Sixtinische Kapelle ziert – und das voller zeitkritischer Details und Andeutungen steckt!

Was Michelangelo so alles in seinem Deckengemälde versteckt hat und wann die Schlange vor den Vatikanischen Museen nicht ganz so lang ist: All das kannst du in unserer Podcast-Episode zu den Vatikanischen Museen hören. Mit places to go gibt’s plazy nämlich auch als Podcast. In diesem Format stellen wir dir spannende Orte in unter zehn Minuten und mit den wichtigsten Infos und Hintergründen vor. In Rom zum Beispiel den Petersdom, das Viertel Testaccio und ein paar wichtige Basics für deine Rom-Reise. Und auf plazy.travel findest du noch viele weitere Reisetipps und für ausgewählte Reiseziele kannst du dir hier sogar deine persönliche Travel List kuratieren. Unsere Podcast-Episode zu den Vatikanischen Museen findest du auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder gleich hier: