places to go in Berlin: Kunst-Highlight Boros Collection

Berlin
Berlin

places to go in Berlin: Kunst-Highlight Boros Collection

Warum du unter den mehr als 170 Museen in Berlin gerade die Boros Collection besuchen solltest? Dafür gibt’s einige gute Gründe:

  • Das Gebäude: Kunstausstellungen gibt’s hier in einem ehemaligen Bunker in Berlin-Mitte zu sehen. Erbaut wurde der Reichsbahnbunker während des Nazi-Regimes, er war gedacht als Schutzraum für 2.000 Menschen, wegen seiner Lage nahe des Bahnhofs Friedrichstraße vor allem für Passagier*innen und Mitarbeitende der Reichsbahn. Nach dem Krieg wurde der Bunker vom sowjetischen Geheimdienst und vom Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) genutzt. Später lagerte die DDR hier Bananen aus Kuba und andere Früchte, aus dieser Zeit stammt der Spitzname ‚Bananen-Bunker‘. Nach der Wiedervereinigung traf sich hier die Berliner Techno-Szene zu berüchtigten Parties im Bunker – Parties, die allerdings irgendwann so berüchtigt waren, dass der Bunker-Club geschlossen wurde und danach lange leer stand.
  • Die Sammlung: 2003 kaufte der Kunstsammler und Werber Christian Boros den Bunker und baute ihn jahrelang aufwändig um – samt privatem Penthouse im Dachgeschoss. 2008 eröffnete die Boros Collection.
  • Die Ausstellungen: Alle vier Jahre wechselt die Ausstellung. Seit 2022 läuft die Sammlung #4: Sie besteht aus 114 Arbeiten von 27 Künstler*innen aus Deutschland und aller Welt. Mit dabei sind zum Beispiel Arbeiten von Anna Uddenberg, He Xiangyu und Alicja Kwade.

Was du für deinen Besuch in der Boros Collection (Reinhardtstr. 20) wissen musst: Der Eintritt hier ist nur mit einer Führung möglich, die Tickets (18 €, ermäßigt: 10 €) müssen vorab hier online gebucht werden. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden und sind gut gemacht. Auch wer kein Profi in der Szene der zeitgenössischen Kunstszene ist, entdeckt hier einen sehr besonderen Ort, der eine ganze eigene Rolle in der Berliner Geschichte hat.

Auf plazy.travel findest du noch viele weitere Reisetipps und für ausgewählte Reiseziele kannst du dir hier sogar deine persönliche Travel List kuratieren. Und: Mit places to go gibt’s plazy auch als Podcast. In diesem Format stellen wir dir spannende Orte in unter zehn Minuten und mit den wichtigsten Infos und spannenden Anekdoten vor. In Berlin zum Beispiel das Humboldt Forum, das Deutschlandmuseum und natürlich gibt’s auch eine Podcast-Episode zur Boros Collection. Darin erfährst du mehr über die spannende Geschichte dieser Sammlung und des Reichsbahnbunkers – zu hören auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder gleich hier: