plazy Schwerin

10 Orte, die du in Schwerin gesehen haben solltest

10 Orte, die du in Schwerin gesehen haben solltest

Ein gigantisches Märchen-Schloss auf einer Insel, eine zauberhafte Altstadt und gleich ein ganzes Dutzend Seen im Stadtgebiet: Unter Deutschlands Landeshauptstädten ist Schwerin mit seinen 99.000 Einwohner*innen zwar die kleinste, aber definitiv auch eine der schönsten.

Was du über die Stadt wissen solltest:

  • Größe und Lage: Nach Rostock ist Schwerin die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, sie liegt am Südwestufer des Schweriner Sees im Westen des Bundeslandes. Wahrzeichen ist das Schweriner Schloss – heute Sitz des Landtags und wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Ein Schlossgespenst gibt’s übrigens der Sage nach auch noch: Es heißt Petermännchen und soll im Schlosskeller leben.
  • Welterbe: Seit Sommer 2024 hat Schwerin ein UNESCO-Welterbe – und zwar ein richtig großes: Den Titel bekam die Stadt für das Residenzensemble Schwerin, zu dem das Schloss, mehrere Gärten und über 30 weitere historische Bauwerke gehören. Residenzensemble heißt es, weil hier einst die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin ihren Sitz hatten.
  • Altstadt und Schelfstadt: So heißen die beiden ältesten Viertel der Stadt, die direkt nebeneinander liegen. Du spazierst hier über Kopfsteinpflaster vorbei an sorgfältig restaurierten Fassaden, Fachwerk- und Giebelhäusern und stolzen Kirchen. Die Stadt lässt sich sehr gut zu Fuß erlaufen.
  • Schlossbesichtigung und Spaziergang im Schlossgarten sind die absoluten Klassiker im Schwerin-Programm. Aber die Stadt hat noch einiges mehr zu bieten: Hier kommen 10 Orte, die wir dir in Schwerin zum Bummeln, Entdecken und Genießen empfehlen.
Schloss Schwerin
Schloss Schwerin

Das Wahrzeichen der Stadt: Außen Türme, eine Kuppel und ein Park zum Flanieren, innen ein Thronsaal, fürstliche Gemächer und Mecklenburg-Vorpommerns Parlament.

Marktplatz Schwerin
Marktplatz Schwerin

Schwerins Marktplatz ist so groß, dass man ihn gleich in zwei Märkte aufgeteilt hat. Und der perfekte Start für deinen Altstadtbummel.

Café Müllers
Café Müllers

Guter Kuchen ist hier längst nicht alles: Der vegetarische Döner heißt hier “Vöner” und hat viele treue Fans.

Pfaffenteich
Pfaffenteich

Schwerins “kleine Binnenalster” ist gar nicht so klein: Der elf Hektar große See bietet Sommerterrassen am Ufer und eine schöne Promenade.

De Fischjung
De Fischjung

Lust auf Fischbrötchen, Fisch-Burger oder Fish & Chips? Gibt’s hier in leckeren Varianten und sogar auf Porzellan zum Mitnehmen.

Eispionier
Eispionier

Ostalgie auf die süße Art: Hier gibt’s Softeis wie früher in der DDR, in Originalmaschinen gerührt, serviert in der Muschelwaffel.

Weinhaus Uhle
Weinhaus Uhle

Wenn’s mal schick und gediegen sein darf: Norddeutschlands älteste Weinhandlung bietet heute ein Trio aus Fine Dining, Bistro und Weinverkauf.

Lankower See
Lankower See

Wiesen, Badestellen und ein Spazierweg durchs Naturschutzgebiet: Der Lankower See ist einer der schönsten in der Seenlandschaft rund um Schwerin.

Liebe Liesbeth
Liebe Liesbeth

Perfekt für eine gesunde Mittagspause: vegane Küche in einem Bistro mit Bullerbü-Charme

Rösterei Fuchs
Rösterei Fuchs

Extrem guter Kaffee aus der eigenen Rösterei und leckeres Essen von morgens bis abends: Das Fuchs ist ein Platzhirsch in Schwerins Gastro-Szene.

Kontakt
Cookies
Datenschutz
Impressum
About